Über mich
Ich glaube, dass Schönheit Menschen verwandelt – in der Natur und in ihren Räumen
Ich bin Gestalterin durch und durch und auch Beobachterin: als Architektin und Feng Shui Expertin entwickle ich Raumkonzepte, gestalte Einrichtungen, Grafikdesign und vieles mehr … auch der Alltag braucht Schönes, will gestaltet und vor allem gefeiert sein.
Mein Sinn für schöne Orte zieht sich wie ein Roter Faden durch mein Leben. In Dresden aufgewachsen, hat mir die Stadt an der Elbe viel mitgegeben: ihr Einklang mit der Landschaft, die Bauten aus Sandstein, die Atmosphäre in Innenräumen, Kunst und Musik überall … haben mein Gespür für harmonische – und für unharmonische – Räume schon als Kind geprägt.
So kann ich fast jedem Raum etwas Schönes abgewinnen, wenn er etwas Poetisches hat. Oft sind sie aus alten Tagen – Sehnsuchtsziele in den Ferien – deren Farben, Formen und Oberflächen harmonisch zusammen spielen und etwas natürlich Echtes haben. Weil wir Teil der Natur sind, gehe ich mit ihnen in Resonanz.
Häuser, Räume und Einrichtungen sind dagegen heute zu oft nur beliebig aus Industrie-Produkten zusammengefügt. Sie stimmen in ihrer Materialität und Ausstrahlung und auch auf der konzeptionellen, einer tieferen Ebene, nicht. Ich spüre diese feinen Unterschiede und fühle mich in so einer Umgebung unbehaglich. Raumgestaltung wirkt direkt auf uns, auf unsere Sinne und unser Leben. Deshalb will ich solche Räume für ihre Bewohner am liebsten sofort schöner gestalten, damit Körper, Geist und Seele Heimat finden und ihr Leben möglichst gut gelingen kann.
Architektur-Ausbildung und Feng Shui
Handwerk
In der DDR sozialisiert, gehörte Handwerk – wie Nähen, Malern und Gärtnern – zum Alltag. Hinzu kam, dass mein Vater Tischler war und seine leidenschaftlich gebauten Möbel aus Naturholz praktisch waren und unsere Wohnung nachhaltig verschönerten. In vielen meiner Projekte packe ich deshalb – die Handwerker unterstützend – an und liebe es, mit meinen Händen Naturmaterialien in Unikate zu verwandeln.
Vor meinem Studium beim einjährigen Pflicht-Praktikum auf der Baustelle habe ich dann nicht nur mauern, verputzen und betonieren gelernt, sondern auch den Umgang mit den Menschen in ihrer schweren Arbeit.
Architekturstudium
An den Technischen Universitäten in Dresden, Wien und München waren Freihandzeichnen, plastisches Gestalten und architektonisches Entwerfen meine Schwerpunkt-Fächer. Sie sind bis heute Grundlage meiner innen-/architektonischen Arbeit. Mit Skizzen und Modellbau nähere ich mich einem Gestaltungskonzept bis es für den Ort, die Nutzungen und Menschen stimmig ist und maßgenau gezeichnet werden kann. Baugeschichte und Exkursionen zu modernen und historischen Bauten haben meine Wahrnehmung für Räumliches und meine Sinne geschult.
Architekturbüro und Wettbewerbe
Als Diplom-Ingenieurin habe ich in München und Berlin an öffentlichen Architektur- und Städtebauprojekten sowie zahlreichen Wettbewerben mitgewirkt. Es waren komplexe Inhalte, die geordnet und in eine stimmige Form gebracht werden wollten, spannende Aufgaben, die mir zu weit weg von den Menschen waren. Ich wollte immer wissen, wie sie sich durch Räume bewegen, aufhalten und dabei fühlen und wie Räume für die vielfältigen Nutzungen gestaltet sein müssen, damit das Leben darin mit Leichtigkeit gelingt.
Referenzen Architekturbüro (Auswahl)
- Volker Staab Architekten, Berlin: Erweiterung des Maximilianeums in München; Museum des 20. Jahrhunderts in Nürnberg, Werkplanung
- Gerhard Spangenberg, Berlin: Umnutzung der Garde-Ulanen-Kaserne zu einem Oberstufenzentrum, Entwurf
- Herbst + Lang, Architekten, Berlin: Städtebauliche Rahmenplanung Bahnhof Schöneberger Kreuz, Berlin
- Becherer, Kampik, Willfurth, Architekten, München: Gestaltung und Planung von Strassen und Plätzen in Amberg, Werkplanung
Referenzen Wettbewerbe (Auswahl)
- Ideenwettbewerb Bundeskanzleramt Berlin
- Realisierungswettbewerb Wohnen an der Rummelburger Bucht Berlin
- Wettbewerb Wassergärten Cospuden, 1. Preis
- Ideenwettbewerb Landtag Brandenburg, Speicherstadt Potsdam
- Städtebaulicher Ideenwettbewerb Georgsplatz Dresden
Ausbildung zur Feng Shui Expertin
Als ich 1999 auf einem Grundstück in der Nähe des Starnberger Sees durch eine erfahrene Feng Shui Expertin erstmals erlebte, wie kraftvoll Räume wirken können – der Sitzplatz zwischen den alten Bäumen oder die anziehende runde Pflasterung vor dem Haus – wusste ich, dass das die perfekte Ergänzung zu meiner Arbeit als Architektin ist. Wir planten ein Einfamilienhaus und begannen Architektur und Feng Shui miteinander zu verbinden. Beim Zeichnen von Hand – es gab noch kein CAD – spürte ich dabei die Energie direkt auf dem Papier fließen.
Das Geheimnis der Energie wollte ich unbedingt selbst durchdringen und begann bei den chinesischen Meistern Yap Cheng Hai und Howard Choy das klassische Feng Shui zu lernen. Und weil das Leben – nicht nur – in Räumen so komplex und spannend ist, lerne ich bis zum heutigen Tag.
Ausbildung in Feng Shui
bei Feng Shui Großmeister Yap Cheng Hay, Malaysia: Basis – 5 Elemente, Yin & Yang u. a., BaZhai – Himmelsrichtungen,
San Yuan – Flying Stars, San He – Landschaftseinflüsse
bei Feng Shui Meister Howard Choy, Berlin: Formenschule, Flying Stars II, Da Gua, Gartengestaltung, Projektentwicklung
Selbständig als Architektin, Feng Shui Expertin und freie Dozentin
Seit 2005 entwickle ich RAUMKOMPOSITIONEN in meinem eigenen Büro in München und Dresden – ganzheitliche Konzepte für Architektur, Innenräume und Gärten, auf der Basis von Feng Shui, in konstruktiver Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Handwerkern:
- Bestandsaufnahme, Feng Shui Analyse, Konzeption, Planung,
- Auswahl der Produkte und Materialien,
- Baudurchführung und -begleitung
Impulse aus verschiedenen Bereichen ergänzen meine Arbeit
Das Leben ist komplex und spannend. Deshalb bin ich unendlich dankbar, Zugang zu Wissen haben, das den Alltag sinnvoller, reicher und natürlicher macht und das Leben immer wieder in Balance bringt, wie Yoga, Meditation, Ernährung.
Raumkompositionen - wie es dazu kam
Kein Künstler tritt an, um die Welt so zu belassen, wie sie ist. Auch wenn er sich nicht anmaßen möchte, sie tatsächlich verändern zu können, will er doch gestaltend auf sie einwirken. Hanno Rautenberg
Ich gestalte Wohnräume für das Leben der Menschen
Im Tempo und Getöse dieser Welt brauchen wir mehr denn je auch die leisen Töne: das einfach Natürliche, um sich zurückziehen, entspannen und auftanken zu können. Im Mix aus Architektur, Feng Shui und Feingefühl schaffe ich Orte, an denen das möglich wird. Ich erkenne ihre Kraft-Ressourcen und webe im Gestalten die unsichtbaren Fäden zwischen Menschen, Räumen und der Zeit so, dass alle – harmonisch aufeinander abgestimmt – von den entstehenden Synergien profitieren. Die ausgewogenen Räume inspirieren Menschen, ihre ausgetretenen Pfade zu verlassen und frei ihre Bestimmung zu leben.
Nimm dir die Zeit für dich und dein Leben. Du wirst staunen, welche Schätze du mit Raumkompositionen heben kannst.
Hast du Mut zu einem Quantensprung ?
Meine Quellen - Architektur, Natur, Kunst und Oper
Architektur, die über das rein praktische Bauen hinaus geht, berührt meine Sinne und begeistert mich: die Bauten von Architekten, wie Francis Keré, Peter Zumthor, Alvaro Siza Vieira, Sauerbruch & Hutton und Le Corbusier sind dafür beispielhaft. Sie treten wie selbstverständlich in Dialog mit der Stadt oder Landschaft und haben eine besonders charakteristische Ausstrahlung. Ihre Innenräume erklären sich wie von selbst, wenn ich durch sie spaziere, weil sie für die vielfältigen Bedürfnisse des Lebens inszeniert sind.
Außerdem liebe ich zeitgenössische Kunst in besonderen Räumen, wie die Skyspaces von James Turrell. Diese Lichträume wirken sehr körperlich und bringen mich aus dem Alltag zu mir zurück. Auch meine Auftritte als Statistin an der Bayerischen Staatsoper sind reinstes Vergnügen. Meine Ferien verbringe ich gerne im Schweizer Engadin. In der Höhe der kargen Bergwelt tanke ich Energie und fühle mich frei! Vielleicht weil da nur wenig ist – Almenwiesen, Blumen, Weite – spüre ich dort meine ganze Lebenskraft, wie im Alltag auch bei Yoga und Meditation.
Und wo tankst du auf ?
Erfahrungen in Tansania verwandeln mich
Seit meiner Reise durch Tanzania – weit ab von touristischen Pfaden – stelle ich viele Fragen zum Leben in unserer westlichen Welt. Die Begegnung mit den Menschen und ihrem kraftvollen Strahlen, begann mir die Augen zu öffnen. Vielleicht habe eine Antwort darauf gefunden: ja, die Sonne scheint mehr – und – die Menschen haben einen engen Bezug zum Lehmboden unter den Füssen, besitzen viel weniger Materielles … haben dafür mehr Zeit, mehr Freude und Offenheit für das, was ihnen täglich begegnet, haben mehr Menschlichkeit.
Mein Leben hat sich seitdem auf den Kopf gestellt, ist einfacher und stressfreier geworden. Heute stelle ich – nicht nur mir – die Frage, wie viel wir wirklich brauchen, um glücklich zu sein!
Meine Vision
Baukultur ist kein Bestandteil im Schulunterricht. Später bauen aber viele oder richten ihre Wohnung ein. So entstehen wenig Räume in der Qualität wie sie für Menschen, Städte und Landschaft unterstützend wären. Mit meinen Projekten, Vorträgen und Workshops trage ich dazu bei, mehr Baukultur in unserem Alltag zu verankern und das Bewusstsein für Wohnräume, Gärten und Arbeitsplätze als Quelle des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele zu verbreiten.
Ich hoffe, dass immer mehr Menschen ihre Räume achtsamer wählen, gestalten und pflegen, um ihr Umfeld als inspirierenden Lebensraum zu erfahren und ihre Kreativität und Schöpferkraft frei entfalten können.
Damit du Aufblühen und leichter leben kannst !







